Welche personenbezogenen Daten erheben wir beim Tracking?

Blog / Advertiser / Welche personenbezogenen Daten erheben wir beim Tracking?
Geschrieben von Peter Larsson
Veröffentlicht 13 Feb 2023Aktualisiert 10 Dez 2023
Dies könnte ein kurzer Artikel sein. Wir erheben keinerlei personenbezogene Daten! Stattdessen erklären wir weiter unten ein wenig, was wir sammeln und warum.

Für Sie als Advertiser auf addrevenue ist es wichtig zu wissen, dass wir keinerlei personenbezogene Daten über Besucher erfassen. Wenn ein Besucher auf einen Link eines Affiliates klickt, läuft der Besuch über unseren Tracking-Server und wir speichern eine Kanal-ID für den Affiliatekanal, der den Datenverkehr generiert hat, sowie eine Advertiser-ID für den Advertiser, an den der Datenverkehr geht. Wir erstellen außerdem eine zufällige, eindeutige Klick-ID, um alle nachfolgenden Conversions dem Klick zuordnen zu können.

Wir speichern auch Informationen wie den Markt, um den Verkehr für Advertiser, die in mehreren Märkten präsent sind und in jedem Land unterschiedliche Webadressen für ihre Webseiten haben, richtig weiterleiten zu können. Selbstverständlich speichern wir auch Datum und Uhrzeit des Klicks.

Wenn eine Konvertierung stattfindet, z. B. Beim Kauf auf der Webseite des Advertisers werden wir auch hier nur das Nötigste vorrätig haben. Zusätzlich zu den oben genannten Daten werden auch der Bestellbetrag und die Währung gespeichert. Dies dient dazu, die Provision für den Affiliate berechnen zu können.

Außerdem speichern wir die Bestellnummer des Advertisers, sofern diese übermittelt wird. Dies dient dazu, dass der Advertiser Transaktionen leichter finden und diese gegebenenfalls später mit seinem eigenen Bestellsystem abgleichen kann. Außerdem können wir so leichter Duplikate vermeiden, falls weitere Anrufe mit der gleichen Bestellnummer eingehen.

Was wir NICHT speichern

Oben haben wir durchgegangen, was wir lagern. Offenbar keine personenbezogenen Daten oder sonstige sensible Informationen. Alle gespeicherten Daten sind anonym. Wir speichern daher keine Namen, E-Mail-Adressen oder Ähnliches. Wir speichern keine IP-Adressen. Und wir setzen nur Erstanbieter-Cookies und haben daher keine Möglichkeit, das Benutzerverhalten zwischen verschiedenen Webseiten usw. abzubilden.

Sollte ein Advertiser mehr Daten übermitteln, als für uns von Interesse sind, werden wir den Advertiser kontaktieren und ihn bitten, seine Daten zu minimieren. Wir speichern diese Daten zwar nicht, fordern Advertiser jedoch dennoch dringend auf, solche Daten nicht zu senden. Zum Beispiel. Das Versenden einer Versicherungsnummer in einer Freitextnachricht kann einen Verstoß gegen die Privatsphäre darstellen. Dann empfehlen wir, es zu hashen (im Wesentlichen zu verschlüsseln), bevor Sie es an uns senden. Alternativ ist auch eine Sendung ohne Bestellnummer möglich.

Wir arbeiten nach dem Prinzip der Datenminimierung und haben keinerlei Interesse daran, mehr Daten zu erheben, als wir benötigen. Der an uns gesendete Datenverkehr wird dennoch verschlüsselt (SSL) gesendet und auch diese anonymen Daten werden sicher aufbewahrt.

Peter Larsson
CTO & Mitgründer
Mehr lesen

Advertiserkonto erstellen

Wir sind ein Unternehmen, das seinen Umsatz steigern möchte und hierfür eine Provision anbieten kann. Wir betreiben einen E-Commerce-Shop oder eine andere Art von Online-Transaktion.

Error

Error

Error

Error

Mit dem Absenden akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie von addrevenue.io.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Verwandte Beiträge