So richten Sie Ihren Produkt-Feed ein

Blog / Advertiser / So richten Sie Ihren Produkt-Feed ein
Geschrieben von Peter Larsson
Veröffentlicht 8 Dez 2023Aktualisiert 10 Dez 2023
Viele Affiliates arbeiten mit Produktfeeds, also Dateien, die Produktinformationen wie Titel, Beschreibung, Preis, Bild etc. enthalten. Vergleichsportale und CSS greifen die Produkte automatisch zu. Andere Influencer kommen auf diesem Weg an Produkttexte und Bilder. Und unabhängig davon erhalten Sie kostenlose zusätzliche Präsenz in unserem großen Produktkatalog, sichtbar für alle Affiliates!

Darum ist ein Produkt-Feed wichtig

Ein Produkt-Feed ermöglicht es uns, Ihre Produkte abzurufen und sie Affiliates im Produktkatalog anzuzeigen. Affiliates können Ihre Produkte auch herunterladen und sie mit dem richtigen Lagerstatus, Produktbild und Preis in ihrem Kanal anzeigen.

Die meisten E-Commerce-Plattformen verfügen entweder über integrierte Unterstützung zum Generieren von Produkt-Feeds, während andere zur Lösung dieses Problems die Hilfe externer Anwendungen benötigen. Nachfolgend gehen wir auf einige der gängigen Plattformen ein und zeigen Ihnen, wie Sie als Werbetreibender Ihren Produkt-Feed generieren können.

Als Advertiser geben Sie in Ihren Kontoeinstellungen an, welche E-Commerce-Plattform Sie verwenden, und daher können wir die Produkte häufig automatisch abrufen.

WooCommerce

Wenn Sie unser Plugin installieren, erhalten Sie automatisch eine Produkt-Feed-URL. Über das Plugin kann unser System die Produkte dann abrufen. Sie müssen selbst nichts tun, wenn Sie unser WooCommerce-Plugin verwenden!

Schnellkauf

Die Quickbutik-Plattform verfügt über integrierte Unterstützung für Produkt-Feeds, und da es sich um eine bekannte URL handelt, dindomän.se/gshopping.xml, können wir Ihre hier auch automatisch abrufen und Sie müssen nichts tun. Bitte beachten Sie, dass dieser Support nur für die Preispläne Standard und Pro verfügbar ist. Start unterstützt überhaupt keine Produkt-Feeds.

Shopify

Leider verfügt Shopify nicht über eine eigene integrierte Unterstützung für Produkt-Feeds, sondern ist auf externe Lösungen angewiesen. Wenn Sie unsere eigene Addrevenue Shopify-App installiert haben, erhalten Sie automatisch eine Produkt-Feed-URL und müssen in der App nur auf „Jetzt holen“ klicken, und wir laden die Produkte von dort herunter.

Wenn Sie unsere App aus irgendeinem Grund nicht ausführen, empfehlen wir normalerweise die App Mulwi Feeds. Dort wählen Sie Google Shopping XML aus. Sie müssen keine Einstellungen auf der Seite ändern und wenn Sie auf „Speichern“ klicken, erhalten Sie eine Produkt-Feed-URL. Diese Produkt-Feed-URL sollte dann in die Addrevenue-Plattform unter „Produkte“ und „Produkt-Feed“ eingefügt werden.

Abicart

Abicart verfügt über integrierte Unterstützung für Preisdateien und wir empfehlen die Verwendung des Google Shopping-Formats. In Abicart muss zuerst die Preisdatei konfiguriert werden. Wie das genau geht, können Sie in dieser Anleitung für Abicart nachlesen.

Den Feed für Google Shopping finden Sie unter Einstellungen > Externe Verbindungen > Produkt-Feeds. Jede Sprache und Währung erhält eine eigene URL. Diese Produkt-Feed-URL sollte dann in die Addrevenue-Plattform unter „Produkte“ und „Produkt-Feed“ eingefügt werden.

Wikinggruppen

In Ihrem Shop muss das Produkt-Feed-Modul installiert sein. Anschließend können Sie verschiedene Feeds einrichten und Land, Sprache und Währung angeben. In älteren Versionen von Wikinggruppen müssen Sie den Support um Hilfe beim Einrichten von Produkt-Feeds bitten, in späteren Versionen können Sie diese Feeds jedoch selbst im Bedienfeld erstellen.

Sobald Sie Ihre(n) Produkt-Feed(s) erstellt haben (falls Sie in mehreren Märkten vertreten sind), sollten diese Produkt-Feed-URLs dann in die Addrevenue-Plattform unter „Produkte“ und „Produkt-Feed“ eingefügt werden.

Wix

Bei Wix benötigen Sie einen Wix Premium-Plan. Hier finden Sie die vollständige Dokumentation zum Einrichten einer Produkt-Feed-URL in Wix. Kurz gesagt: Gehen Sie in Wix zu „Marketing-Integrationen“ und klicken Sie unter „Google Merchant“ auf „Verbinden“. Klicken Sie auf „Datenfeed abrufen“ und dann auf „Kopieren“. Diese URL sollte dann in die Addrevenue-Plattform unter „Produkte“ und „Produkt-Feed“ eingefügt werden. Sie können Schritt 2 im Wix-Assistenten ignorieren.

Peter Larsson
CTO & Mitgründer
Mehr lesen

Advertiserkonto erstellen

Wir sind ein Unternehmen, das seinen Umsatz steigern möchte und hierfür eine Provision anbieten kann. Wir betreiben einen E-Commerce-Shop oder eine andere Art von Online-Transaktion.

Error

Error

Error

Error

Mit dem Absenden akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie von addrevenue.io.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Verwandte Beiträge